27.07.2025
Sonntag 18 Uhr Melanchthonkirche Malsch, Melanchthonstr 14
Musik der Renaissance
Weltliche Musik aus dem Goldenen Zeitalter in England um 1600
Das Ensemble für frühe Musik Karlsruhe besteht schon seit fast vierzig Jahren. Sowohl Berufsmusiker und Musikerinnen als auch erfahrene Laien widmen sich der Musik der europäischen Renaissance und möchten einem interessierten Publikum diese Musik näherbringen.
Zahlreiche Programme mit weltlicher und geistlicher Musik aus dem 13. bis 16. Jahrhundert sind seither erarbeitet worden.
Das diesjährige Konzert beinhaltet selten dargebotene Lieder und Instrumentalstücke aus der Zeit von Elisabeth I von England, auch bekannt als das „goldenen Zeitalter“. Die Lieder mit weltlichen Texten erzählen vom Alltag der Menschen in dieser Zeit, oft auch mit einem zwinkernden Auge. Neben den klassischen Singstimmen werden historische Instrumente wie Gamben, Dulcian, und Renaissance-Blockflöten zu hören sein.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Gerne sehen und hören wir uns auf einer der nächsten Veranstaltungen.
Unterstützen Sie die Kleinkunst in Malsch - werden auch Sie Mitglied im CulturClubMalsch und senden Sie uns das Aufnahmeformular zu.
Der CulturClubMalsch erhält den Ehrenamtspreis 2025 der Gemeinde Malsch.
X. Pfadwanderung 22-09-2024
Zum X. Mal trafen sich lauffreudige Interessierte zur Pfadwanderung am 24.09.2024 pünktlich um 10 Uhr; bei besten Wetter, am Morgen war es noch angenehm kühl, ging es vom Treffpunkt beim Rathausparkplatz über die Bronnwiesen, vorbei am neu gestalteten Rastplatz, dem "Hühnengrab" hinauf zur Schaukel am "Indianerplatz". Schon auf "Betriebstemperatur" wagte die Gruppe sich in den Einstieg der steilen Phase.
Bei guten Gesprächen und harmonischer Stimmung erreichte die Gruppe den Abstecher Malschauen. Dort warteten schon die etwas weniger sportlichen Teilnehmer, die vom Parkplatz horizontal her kamen, auf die Hauptgruppe.
Donald Werthwein erzählte in prägnanten Sätzen die Situation von Malsch, während des 30-jährigen Krieges:
- Die damaligen Bewohner litten sehr unter den mehrfachen Übergriffen und Plünderungen durch die verschiedenen Heere, ebenso wie die schweren Abgaben an die wechselnden Fürsten. -
Weiter ging es dann, wieder zurück, zum eigentlichen Pfad, über die Kuppe, dann über die "Läng", und hinab ins Dorf zum Herbstfest des Heimatvereins Völkersbach, wo das Fest schon in vollem Gange war und ein deftiges Mittagessen, natürlich auch mit leckerem selbstgebackenen Kuchen, gereicht wurde.
Am späten Nachmittag, und gut gesättigt, liefen die restlichen Verbliebenen wieder zurück in den Kernort, bei immer noch bestem Wanderwetter. DK
Malscher Mühlentag - Pfingstmontag 2024
______________________________________________________________
______________________________________________________________
"Kunst bewahrt den Menschen nicht vor dem Chaos, sondern vor der Ordnung. Kunst bewahrt das Individuum vor dem eindimensionalen Blick. Einzigartig ist der Mensch nicht auf einfache, sondern auf komplizierte Art." Arno Geiger (Buchpreisträger 2005)