CulturClubMalsch e.V. Kleinkunst, Musik und Literatur
  CulturClubMalsch e.V.                  Kleinkunst, Musik und Literatur 

Jahres - Programm 2025

Die wilde Westküste Irlands c unbekannt

Sonntag 21. September 2025

Pfadwanderung nach Völkersbach zum Museumsfest

Treffpunkt 10 Uhr auf dem Rathausparkplatz -

Vortrag bei Malschauen mit Herrn Steinfatt, Leiter des Forstamtes Malsch.

Ankunft bei Malschauen ca. 11 Uhr - Ankunft in Völkersbach ca. 12:30 Uhr

 

In Kooperation mit den Heimatfreunden Malsch, dem Umwelt- und Naturschutzverein Malsch und dem Heimatverein Völkersbach.

 

Auf dem Museumsfest gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen und/oder Kaffee & Kuchen im Heimatmuseum Völkersbach ab ca. 12:30 Uhr

Wanderstiefel c DKleinbub

 Der "Pfad", die Direttissima von Malsch nach Völkersbach, ist eine sportliche Herausforderung. Die Steigung nach dem Saumweg ist beachtlich und eine Leistung auch für geübte Wanderer mit "Kondition" und geeignetem Schuhwerk. Ein Abstecher zum "Malschauen" - Aussichtspunkt zeigt ein wunderbares Panorama ins Rheintal über die Pfalz bis hin zum Elsass und lädt ein zum kurz verweilen.

Aber der "Pfad" hat für Malsch auch eine historische Bedeutung: Hier haben  z.B. die Vorfahren der jüdischen Familie Maier die Stoffreste transportiert, die sie von den Schneidern in den Höhendörfern eingesammelt haben. Viele Familien der Höhendörfer haben in den vergangenen Jahrhunderten Uniformen für Post, Bahn und Polizei genäht.

Vortrag von Susanne Thoball bei Malschauen 2023 c D. Kleinbub

04. Oktober 2025

Jack Woodman Group

"unplugged Rock"

 

Bürgerhaus Malsch | Kleiner Saal | 20Uhr | Am Hänfig 9

Abendkasse 12€

.

Jack Woodman Group c Karola Holzmann

Jack-Woodman-Group beim CulturClubMalsch

Seit über 20 Jahren ist die Bietigheimer Formation in Mittelbaden unterwegs.
Nach 2 Jahren nun wieder beim CulturClubMalsch zu Gast. Für diesen Termin haben sie ihr Programm komplett akustisch arrangiert und mit einigen neuen Titeln erweitert. Lynyrd Skynyrds „Down South Jukin“ und„Heartbreakhotel“ sind wieder dabei. „Wake me up“ von Avicii hat man so auch noch nicht gehört. Als absolute Highlights haben sich
„Locomotive Breath“ von Jethro Tull und Paul Simons Fifty ways to leave your lover“ als Akkordeonversionen entwickelt. Ganz neu sind „N’oubliez jamais“ von Joe Cocker und „Turn the page“ von Bob Seeger.
Der Sound um Sänger Hans Holzmann wird geprägt durch mehr-stimmigen Gesang und die Gitarristen Johannes Vielsäcker und Heinz Virchov. Für den Groove sorgen Sepp Elsland am Bass und Pit Körner an den Drums. Mit Heinz am Akkordeon oder Saxofon bekommen die Titel eine ganz
neue Note. Packt Sepp dann noch die Mandoline aus, kann man die komplette Bandbreite der Jack-Woodman-Group erleben.

18. Oktober 2025

Volker Schäfer mit Rainer Haug

Gitarren pur

Melanchthonkirche | Gemeindesaal | 20Uhr | Melanchthonstrasse 14

Eintritt frei - um Spende wird gebeten

Volker Schäfer ist einer der vielseitigsten Akustik Gitarristen der Region – als Solist, als Primus inter Pares im Bandkontext oder als ebenbürtiger musikalischer Begleiter für Kabarettisten, Schriftsteller und Schauspieler. Volker Schäfer lotet die Möglichkeiten der akustischen Gitarre auf vielfältige Weise aus. Technisch versiert, verbindet er klassische Spieltechnik mit traditioneller Fingerstyle-Technik.

Unaufgeregt“ ist dabei ein passendes, ein erlaubtes Etikett für seine Musizierweise. Dabei geht es nie um eine auf Klimax hinsteuernde „Show“, sondern eher ein gelassenes, aber konzentriertes Schlendern durch unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen. Seine eigene stilistische Mitte verliert er dabei nie aus den Augen.

 

Daneben werden Stücke von Baden Powell zu hören sein die Volker Schäfer für seine neue Solo CD – „Tema Triste“ im historischen MPS-Studio in Villingen aufnehmen durfte.

 

Rainer Haug & Volker Schäfer

Jahrelang lebten sie nur 5 Kilometer voneinander entfernt, ohne sich jemals begegnet zu sein. Volker Schäfer der prominente Vertreter der Picking Szene, der über die Jahrzehnte hinweg seinen ganz eigenen Stil und Weg entwickelt hat und schon längst über die Grenzen hinweg geschätzt wird und Rainer Haug, mit seinem Hintergrund des klassischen Gitarrenstudiums ebenso zu Hause im Flamenco als auch im Blues.

Beide sind Grenzgänger, immer auf der Suche nach Neuem- und bilden jetzt ein besonderes Gitarrenduo. „Eigentlich mussten wir nur unseren Gedanken freien Lauf lassen. Wir genießen die Vielfalt der Ideen und Strömungen, lassen alles fließen, alles ist erlaubt, es muss nur gut klingen,“ meinen die beiden Musiker. Wer sie hört, merkt schnell: das tut es!

08. November 2025

Auf der Suche nach Wasser im Südlichen Afrika

Prof. Dr. Thomas Himmelsbach

Vortrag mit Bildern und Filmausschnitten

Melanchthonkirche | Gemeindesaal | 19Uhr | Melanchthonstrasse 14

Eintritt frei - um Spende wird gebeten

Prof. Dr. Thomas Himmelsbach

 - Änderungen und Ergänzungen vorbehalten - 

Willkommen beim CulturClubMalsch

               -   -

Der CCM stellt 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine.

Unterstützen auch Sie die Kleinkunst in Malsch und werden Sie Mitglied im CulturClub.

siehe die Vereins-Seite ->

Vorverkauf in der Schönberger Apotheke
Hauptstrasse 43
76316 Malsch

 

 

Online-Buchung über Karin_Geckle(at)web.de

_______________________

 

Kontakt

Dennis Kleinbub 07246-7060954

oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Vereinsseite.

Gutscheine

 

Möchten Sie einen Gutschein verschenken -
melden Sie sich einfach telefonisch 07246-91 31 190 
oder per E-Mail: 
Karin_Geckle(at)web.de

 

* Sie wollen eine ganz spezielle Veranstaltung verschenken:
Dieser Gutschein berechtigt zum freien Eintritt einer Veranstaltung Ihrer Wahl.

* Sie wollen einen Geldbetrag verschenken:
Der geldwerte Gutschein kann bei jeder Veranstaltung des CulturClubMalsch eingelöst werden.

* Sie wollen ein Jahresabo verschenken:
Der Jahresabo-Gutschein berechtigt zum freien Eintritt aller Veranstaltungen des CulturClubMalsch im Jahr der Ausstellung. Der Jahresabo-Gutschein ist übertragbar.
Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet. Preis 50 €uro

 

Links nach Malsch ...

Druckversion | Sitemap
© CulturClubMalsch Dennis Kleinbub