CulturClubMalsch e.V. Kleinkunst, Musik und Literatur
  CulturClubMalsch e.V.                  Kleinkunst, Musik und Literatur 

Programm 2023

25.03.2023

Zum St. Patrick's Day spielt die Band "AN TOR"

traditional Irish Folk

mit Irish Stew und Guiness feiern wir den Irischen Feiertag

Saal des Kleintierzuchtvereins | 20 Uhr |  Abendkasse 16€

c An Tor

An Tor sind eine der eindrucksvollsten irischen Bands, die man in Deutschland finden kann. Sie spielen irische Musik auf einem Niveau, wie man es von irischen Musikern erwarten könnte.“ Irish Music Magazine


Mit ihrer zeitgemäßen traditionell-irischen Musik begeistern sie ihr Publikum. Packende Spielfreude und hohes technisches Können zeichnet die Band aus. Sie arrangieren frech und lustvoll traditionelles Material und Eigenkompositionen. Ihre Instrumentierung sorgt
für einen authentischen und druckvollen Sound. Auch zwischen den Stücken verstehen es die Musiker, charmant, spontan und oft auch selbstironisch das Publikum zu unterhalten. An Tor spielen auf Bühnen in Deutschland und seinen Nachbarländern. Ihre Musik wurde von Radiosendern in Deutschland (u.a. HR und SWR) sowie in Irland (u.a. Raidió na Gaeltachta, BBC und RTE) vorgestellt.


Die Musiker von An Tor sind beliebte Dozenten bei Workshops für irische Musik, Tanz und Sprache im In- und Ausland.


Aktuelles Album: „BOGLANDS“ (Leiselaut 2015)


Nils Nolte – Gesang und Flute
Meikel Poelchau– Fiddle
Marcus Metz – Gitarre
Gregor Ostermann – Akkordeon

Michaela Haitz - Bodhrán

Stadtmühle Malsch c D. Kleinbub

Pfingstmontag 29.05.2023

Malscher Mühlentag

Kulturprogramm rund um die Stadtmühle ab 11Uhr

mit Kaffe und Kuchen und einem Suppeneintopf

auf dem Mühlenplatz und natürlich gekühlte Getränke.

Es spielen das Jugendprojekt der Malscher Musikvereine, ab 14 Uhr singt und spielt Marco Augusto und der Grafiker Giorgio Easy kommt mit seiner air-brush und zeigt seine Kunst auf T-Shirts. Der Enkel des letzten Müllers und Donald Werthwein von den Heimatfreunden führen zu jeder vollen Stunde durch die Mühle.

Ausserdem gibt es einen Info-Stand des Vereins "Alte Schmiede K15".

Malscher Mühlentag 2022 c D.Kleinbub

Deutscher Mühlentag

 

Traditionell am Pfingstmontag laden die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) und ihre Landes- und Regional-Verbände zum „Deutschen Mühlentag“ (DMT) ein. An diesem Tag öffnen über 900 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen bundesweit ihre Türen. Sie lassen dann die Flügel und Wasserräder drehen, setzen die Mahlgänge in Betrieb, laden die Gäste zu Führungen und kleinen Festen mit kulturellen Angeboten und auch zu Speis und Trank ein.

Sonntag 24. September 2023

Pfadwanderung nach Völkersbach zum Museumsfest

Treffpunkt 10 Uhr auf dem Rathausparkplatz -

Vortrag bei Malschauen ca. 11:30 Uhr - Ankunft in Völkersbach ca. 12:30 Uhr -

In Kooperation mit den Heimatfreunden Malsch, dem Umwelt- und Naturschutzverein Malsch und dem Heimatverein Völkersbach.

 

Auf dem Museumsfest gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen und/oder Kaffee & Kuchen im Heimatmuseum Völkersbach ab ca. 12:30 Uhr

 Der "Pfad", die Direttissima von Malsch nach Völkersbach, ist eine sportliche Herausforderung. Die Steigung nach dem Saumweg ist beachtlich und eine Leistung auch für geübte Wanderer mit "Kondition" und geeignetem Schuhwerk. Ein Abstecher zum "Malschauen" - Aussichtspunkt zeigt ein wunderbares Panorama ins Rheintal über die Pfalz bis hin zum Elsass und lädt ein zum kurz verweilen.

Aber der "Pfad" hat für Malsch auch eine historische Bedeutung: Hier haben  z.B. die Vorfahren der jüdischen Familie Maier die Stoffreste transportiert, die sie von den Schneidern in den Höhendörfern eingesammelt haben. Viele Familien der Höhendörfer haben in den vergangenen Jahrhunderten Uniformen für Post, Bahn und Polizei genäht.

Vortrag von Dr. Karl-Heinz Köhler bei Malschauen 2022 c D. Kleinbub

21. Oktober 2023

Jack Woodman Group

Bürgerhaus Malsch - Kleiner Saal - 20Uhr

Seit über 20 Jahren ist die Bietigheimer Formation in Mittelbaden unterwegs.
Nach 3 Jahren nun wieder beim CulturclubMalsch zu Gast. Für diesen Termin haben sie ihr Programm komplett akustisch arrangiert und mit einigen neuen Titeln erweitert. Lynyrd Skynyrds „Down South Jukin“ und„Heartbreakhotel“ sind wieder dabei. „Wake me up“ von Avicii hat man so auch noch nicht gehört. Als absolute Highlights haben sich
„Locomotive Breath“ von Jethro Tull und Paul Simons „Fifty ways to leave your lover“ als Akkordeonversionen entwickelt. Ganz neu sind „N’oubliez jamais“ von Joe Cocker und „Turn the page“ von Bob Seeger.

Der Sound um Sänger Hans Holzmann wird geprägt durch mehr-stimmigen Gesang und die Gitarristen Johannes Vielsäcker und Heinz Virchov. Für den Groove sorgen Sepp Elsland am Bass und Pit Körner an den Drums. Mit Heinz am Akkordeon oder Saxofon bekommen die Titel eine ganz neue Note. Packt Sepp dann noch die Mandoline aus, kann man die komplette Bandbreite der Jack-Woodman-Group erleben.

c Karola Holzmann

28. Oktober 2023

Mit dem Motorrad durch Namibia

Diashow von und mit Andrea Tholl-Bacher und Bernd Klein

im Gemeindesaal der Ev. Melanchthonkirche 20Uhr.

.

c A. Tholl - Bacher

Bis zur glücklichen Erschöpfung

AFRIKA – ein Kontinent der uns magisch anzieht

Andrea Tholl-Bacher und Bernd Klein suchen die fahrtechnischen Herausforderungen, dass damit verbundene Abenteuer, die Freiheit uneingeschränkt zu sein, die atemberaubenden Landschaften, die Einfachheit der Dinge.

Sie fanden Lösungen bezüglich der Tatsache, dass zwei Personen auf einer KTM 690R Enduro, Bj. 2013 bisher über 45.000 Kilometer in Afrika gefahren sind. Ohne Frage eine gnadenlose Materialschlacht. Bushman-Pisten, kilometerlange Strecken durch den berühmt berüchtigten Fesh-Fesh Sand, extrem schwierige Steigungen oder Gefälle mit Felsformationen, Singletrail, Dünenstrecken sowie Flussbettfahrten vom Feinsten. Ein Abenteuer und einige Reparaturen bis zur glücklichen Erschöpfung!

Angefangen hat alles vor einigen Jahren mit einer alten Tenere 660 Bj. 93. Verschifft wurde das Motorrad nach Afrika. Organisiert durch einen Veranstalter bei München, der abseits der Touristenlinie das Gepäck und die Zelte weiterer Endurofahrer transportierte und die Selbstversorgung organisierte.

Mit der Tenere fuhren beide durch Kenia, Tansania, Malawi, Sambia, Simbabwe, Botsuana, Namibia, Südafrika und Marokko. In der Summe ca. 40.000 Kilometer. Die KTM 690R Enduro sollte anschließend das „leichtere“ Motorrad sein. Die Umbaumaßnahmen haben beide in Deutschland auf einer Eisenbahnstrecke (wegen der harten Schläge) und im extremen Gelände getestet und modifiziert.

Kenia, Uganda, Ruanda, Tansania, Kaokoland Namibia und Südafrika wurden wieder zum puren Motorrad Abenteuer.

In ihrer Diashow über Kaokoland Namibia möchten Andrea und Bernd den Zuschauer als „Beifahrer mitnehmen“. Die Schönheit und Magie von Namibia werden in ihrer Diashow durch fantastische Landschaftsaufnahmen vermittelt. Nehmen Sie Platz und genießen Sie auch als nicht Endurofahrer einen abenteuerlichen Abend.

c A. Tholl - Bacher

.

Lesung in der Stadtmühle

Stadtmühle Malsch |  19 Uhr  | Eintritt frei - um Spende wird gebeten

 

Mit diesem neuen Programm-Punkt wollen wir jungen Literaten die Gelegenheit geben ihre Werke vorzustellen.

 

Stadtmühle Malsch c Dennis Kleinbub

 - Änderungen und Ergänzungen vorbehalten - 

Willkommen beim CulturClubMalsch

               -   -

Der CCM stellt in 2023 wieder sein Programm auf die Beine.

Unterstützen auch Sie die Kleinkunst in Malsch und werden Sie Mitglied im CulturClub.

siehe die Vereins-Seite ->

Ein Nachruf auf

Günter Heiberger von den Heimatfreunden Malsch - siehe die Vereinsseite ->     

 

Vorverkauf in der Schönberger Apotheke
Hauptstrasse 43
76316 Malsch

 

 

Online-Buchung über Karin_Geckle(at)web.de

_______________________

 

Kontakt

Dennis Kleinbub 07246-7060954

oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Vereinsseite.

Gutscheine

 

Möchten Sie einen Gutschein verschenken -
melden Sie sich einfach telefonisch 07246-91 31 190 
oder per E-Mail: 
Karin_Geckle(at)web.de

 

* Sie wollen eine ganz spezielle Veranstaltung verschenken:
Dieser Gutschein berechtigt zum freien Eintritt einer Veranstaltung Ihrer Wahl.

* Sie wollen einen Geldbetrag verschenken:
Der geldwerte Gutschein kann bei jeder Veranstaltung des CulturClubMalsch eingelöst werden.

* Sie wollen ein Jahresabo verschenken:
Der Jahresabo-Gutschein berechtigt zum freien Eintritt aller Veranstaltungen des CulturClubMalsch im Jahr der Ausstellung. Der Jahresabo-Gutschein ist übertragbar.
Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet. Preis 50 €uro

 

Links nach Malsch ...

Druckversion | Sitemap
© CulturClubMalsch Dennis Kleinbub