CulturClubMalsch e.V. Kleinkunst, Musik und Literatur
  CulturClubMalsch e.V.                  Kleinkunst, Musik und Literatur 

 

Bis zur glücklichen Erschöpfung

- mit dem Motorrad durch Namibia -

 

Ein voll besetztes Theresienhaus; das gab es wieder bei der Multivisionsshow von und mit Andrea Tholl-Bacher und Bernd Klein am letzten Samstag. Nicht nur die wunderbaren Bilder und die passende Musik dazu, auch die eingebauten Gags, wie der fingierte Anruf bei "Mutti", damit alles in Ordnung ist, ergab einen runden vergnügten Abend für alle "Beifahrer".

Nochmals vielen Dank an "Ella" und Bernd.                                             DK     siehe auch den Bericht im Anzeiger 09-11-2023 und auf der Seite Presseschau       

 

Susanne Toball bekam vom CCM Vorsitzenden ein kleines Präsent für ihren Vortrag bei Malschauen am Sonntag zur diesjährigen Pfadwanderung c MGM

 

Pfadwanderung 2023

 

Pünklich um 10 Uhr trafen sich 20 Wanderlustige zur diesjährigen Pfadwanderung nach Völkersbach zum dortigen Museumsfest des Heimatvereins. Eine Wanderin nahm sogar ihr leichtes Strassenrad mit.

Bei guter Betriebstemperaur war die Gruppe dann kurz nach 11 Uhr bei Malschauen beim ersten Vesper bzw. Umtrunk.

Susanne Toball vom Umweltverein hatte sich gut vorbereitet und bot einen fundigen, interessanten und kurzweiligen Vortrag zum Thema Bienen. Sie erklärte wie stark die Bienen gefährdet sind und wie sich die Bienenzüchter und ihre Völker vor diesen Gefahren schützen können; auch wie zur Zeit die Bienen durch die eingewanderten Asiatischen Hornissen Schaden nehmen. Es gibt zur Zeit 100 Züchter und ca. 500 Völker in Malsch!

Mit einem kleinen Präsent bedankte sich der Vorsitzende des CCM bei Susanne Toball, sowie die Zuhörer mit viel Applaus.

Zu Mittag ging die Wandertruppe über die flachen Wiesen ins Dorf hinab zum Museumsfest. Dort angekommen wurden alle mit einem zünftigen Mittagessen und köstlichem selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee belohnt.

Am späten Nachmittag trafen sich alle wieder zum gemütlichen Rückzug nach Malsch.                                                                                                  DK

 

( siehe auch die Bilderreihe unter Bilder/Berichte )

 

Und noch ein TiPP:

 

 

 

Dennis Kleinbub

lädt ein

zur Ausstellung:

 

"Die letzten Fachwerkhäuser in Malsch"

 

 

im Wohnhaus der "Alten Schmiede"

Kreuzstr 15

 

dann an den darauffolgenden Wochenenden: 

08. - 09. - 10. Dezember und

15. - 16. - 17. Dezember 2023

-

Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von

14 bis 18 Uhr

-

jetzt ist auch der Kalender zum Thema "Fachwerk in Malsch" erschienen

 

Bestellungen über:

mail@dennis-kleinbub.de

 

Der Kalender liegt im Foyer des Rathauses aus und kann dort auch bestellt werden.

 

 

Programm 2024

 

 

St. Patrick's Day

am

23. März 2024

 

 

mit der Gruppe

"Palm Bay Frost"

 

bei Guiness und Irish Stew

 

Saal des Kleintierzuchtvereins

Dieter-Süss-Str.

 

 

Acoustic

Eidolon

mit

Thomas Loefke

 

26. April 2024

 

Melanchthonkirche

Melanchthonstr.

 

 

Naturparadies Rheinauen

 

04. Mai 2024

Diashow

mit und von

Günter Kromer

 

Ev. Gemeindesaal

Melanchthonstr.

 

 

Mühlentag

 

20. Mai 2024

Pfingstmontag

 

Kaffee und Kuchen

+

Eintopf

"mit" oder "ohne"

Wienerle

 

und Musikalischem Programm vor der Stadtmühle und dem Mühlenplatz

 

 

X.

Pfadwanderung

 

22. 09. 2024

 

Vortrag bei Malschauen

und Besuch beim Museumsfest des Heimatvereins Völkersbach

 

Treffpunkt Rathausparkplatz

10 Uhr

 

 

Soul & More

aus Durmersheim

 

22. 09. 2024

Bürgerhaus Malsch

Kleiner Saal

 

 

Hendrik Pape

spielt

"Der Kontrabass "

von Patrick Süsskind

 

26.10. 2024

Bürgerhaus Malsch

Kleiner Saal

 

 

Lesung in der Stadtmühle

 

 

Mit der neuen Reihe Lesung-

in-der-Stadtmühle

wollen wir vor allem Jugendlichen und jungen Literaten Gelegenheit geben sich und ihre Werke zu präsentieren.

 

In Planung für 2024 -

 

 

Änderungen und Ergänzungen

vorbehalten.

-

- genaue Details: siehe die  Programm -Seite

 

Öffentlicher Bücherschrank

in Malsch wird gut besucht - siehe auch die Bücherschrank - Seite .

 aktuelle Bücher-Preise

 

STOCKHOLM dpa/rtr/taz | Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an den Norweger Jon Fosse. Wie das Nobel-Komitee mitteilte, wird der 64-jährige Dramatiker „für seine innovativen Stücke und Prosa“ geehrt, die „dem Unsagbaren eine Stimme geben“.

„Ich bin überwältigt und etwas verängstigt. Ich sehe dies als eine Auszeichnung für die Literatur, die in erster Linie Literatur sein will, ohne andere Erwägungen“, sagte Fosse.

Auf Deutsch erschienen von ihm unter anderem „Melancholie“ und „Der andere Name“. Für sein Prosawerk „Trilogie“ bekam er 2015 den Literaturpreis des Nordischen Rates verliehen, den renommiertesten Literaturpreis Skandinaviens. Neben mehr als zwei Dutzend Theaterstücken hat der Schriftsteller im Laufe von vier Jahrzehnten auch Romane, Essays, Gedichtbände und eine Reihe von Kinder büchern veröffentlicht. Seine schmale Erzählung „Morgen und Abend“ von 2000 war von der Literaturkritik überwiegend hoch gelobt worden.

Fosse wurde 1959 in Norwegen geboren.

Dotiert ist die Auszeichnung in diesem Jahr mit elf Millionen schwedischen Kronen (rund 950.000 Euro).

 

Büchner Preis 2023

 

Der Schriftsteller Lutz Seiler wird mit dem Georg-Büchner-Preis 2023 ausgezeichnet.   Der Schriftsteller habe "mit klangvollen Gedicht-bänden" begonnen und von dort zum Erzählen gefunden, sei aber stets "ein so klarer wie rätselhafter, dunkel leuchtender Lyriker" geblieben, zuletzt mit dem Gedichtband schrift für blinde riesen. Seiler habe als Romancier und als Dichter zu seiner eigenen unverwech-selbaren Stimme gefunden, melancholisch, dringlich, aufrichtig, voll von wunderbaren Echos aus einer langen literarischen Tradition.

 

Der Georg-Büchner-Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Er wird seit 1951 verliehen, finanziert wird er von der Staatsministerin für Kultur und Medien, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Stadt Darmstadt.

 

 

Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Man wolle ihn für seine Unbeugsamkeit und seine Lebensbejahung ehren, begründete die Jury.

Er sei einer der leidenschaftlichsten Verfechter der Freiheit des Denkens und der Sprache - "und zwar nicht nur seiner eigenen, sondern auch der von Menschen, deren Ansichten er nicht teilt": Salman Rushdie erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buch-handels.

 "Wir ehren Salman Rushdie für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert", hieß es in der Begründung der Jury. Er verteidige unter hohen persönlichen Risiken eine wesentliche Voraussetzung des friedlichen Miteinanders.

 

 

 

Leipziger Buchpreise 2023

 

Die siebenköpfige Jury kürte soeben in der Kategorie Belletristik Dinçer Güçyeter für sein Familienportrait „Unser Deutschlandmärchen“. Der Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik ging an Regina Scheer für ihre teilnehmende Biographik „Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution“. In der Kategorie Übersetzung wurde Johanna Schwering für ihre Übersetzung des Buches „Die Cousinen“ der argentinischen Schriftstellerin Aurora Venturini geehrt.

 

 

 

aktueller Tipp

Konzert / Theater

 

Ausstellung            

 

Der Verein

"Alte Schmiede Malsch" K15 lädt ein zur Ausstellung:

http://www.alte-schmiede-malsch.de

 

Das Begleitheft zur Ausstellung "Häuser mit Geschichte" ist erhältlich bei Balzers Genussecke, im Rat-haus, in der Geschäft-stelle oder während den geöffneten Aus-stellungsstunden .

.

 

Jahresausstellung des KunstKreises Malsch

17.11.2023 bis 11.03.2024

 

Die RathausGalerie Malsch.

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag

7.30 bis 12.30 Uhr und

15.00 - 18.00 Uhr

Freitag

08.00 - 12.00 Uhr

.

.

.

NICOLAS PARTY

WHEN TOMORROW COMES

 

04. NOVEMBER 2023 – 18. FEBRUAR 2024
 
.

Literatur

 

Literatur-Stammtisch

 

aktuelle Empfehlungen

              -

 

Der Nr.-1-Bestseller aus Frankreich - der neue gefeierte Roman von Leïla Slimani. Über das Leben in der Fremde, eine unkon-ventionelle Liebe und eine Welt im Umbruch.

Mathilde, eine junge Elsässerin, verliebt sich am Ende des Zweiten Weltkriegs in Amine Belhaj, einen marokkanischen Offizier im Dienst der französischen Armee. Die beiden heiraten und lassen sich in der Nähe von Meknès nieder, am Fuß des Atlas-Gebirges, auf einem abgelegenen Hof, den Amine von seinem Vater geerbt hat. Während er ver-sucht, dem steinigen Boden einen kargen Ertrag abzutrotzen, zieht Mathilde die beiden Kinder groß. Voller Freiheitsdrang hatte sie den Aufbruch in ein neues, unbekanntes Leben gewagt und muss doch bald ernüchternde Erfahrungen machen: den alltäglichen Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft, in der eine Ehe zwischen einem Araber und einer Französin nicht vor-gesehen ist, die patriarchalischen Traditionen der Ein-heimischen, das Unverständnis des eigenen Mannes. Aber Mathilde gibt nicht auf. Sie kämpft um Anerkennung und ihr Leben im Land der Anderen.

 

 

 

Haik und Paul – Eine Hiddensee-Erzählung

„Ich habe mir was eingetreten … einen Dorn, glaube ich.“ – Mit diesen Worten beginnt die zauberhafte Geschichte von Haik und Paul: zwei junge Leute, die ihre Ferien auf der Insel Hiddensee verbringen. Zwischen flirrender Hitze, quirliger Gesellschaft und einmaliger Landschaft finden sie zueinander, allen äußeren Einflüssen und inneren Kämpfen zum Trotz.

Benno Pludra, der erfolgreichste Jugend-buchautor der DDR-Geschichte, schuf in den den 1950er-Jahren mit dieser Erzählung zeitlos schöne Prosa. Nicht nur für Hiddensee-Fans eine Wiederentdeckung.

Benno Pludra:

Haik und Paul – Eine Hiddensee-Erzählung
1.Auflage Juni 2020
200 Seiten,

14 Illustrationen von
Inka Erichsen, Berlin
Kartoniert
ISBN: 9783941093232

 

13,00 €

 

Poetry Slam

 

.

Stefan Unser

 

Herzlich willkommen beim CulturClubMalsch!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.

Gerne sehen und hören wir uns auf einer der nächsten Veranstaltungen.

Unterstützen Sie die Kleinkunst in Malsch - werden auch Sie Mitglied im CulturClubMalsch und senden Sie uns das Aufnahmeformular zu.

Aufnahmeformular CCM
Aufnahmeformular CCM schmal 160118.pdf
PDF-Dokument [569.8 KB]

Hier der Bericht vom 24-09-2023.

Einweihung des Öffentlichen Bücherschranks
170802 MAZ S5 Bücherschrank Einweihung 2[...]
JPG-Datei [1.1 MB]

______________________________________________________________

Zum 10-jährigen Programm-Jubiläum schreibt Bea Ottmüller im Februar 2018 im MAZ zur Geschichte des CulturClubMalsch.

MAZ vom 07-02-2018 Seite 4
180207_MAZ S4 150dpi.jpg
JPG-Datei [524.3 KB]
MAZ vom 07-02-2018 Seite 5
180207_MAZ S5 150dpi.jpg
JPG-Datei [522.7 KB]

______________________________________________________________

"Kunst bewahrt den Menschen nicht vor dem Chaos, sondern vor der Ordnung. Kunst bewahrt das Individuum vor dem eindimensionalen Blick. Einzigartig ist der Mensch nicht auf einfache, sondern auf komplizierte Art." Arno Geiger (Buchpreisträger 2005)

Willkommen beim CulturClubMalsch

               -   -

Der CCM stellt in 2024 wieder sein Programm auf die Beine.

Unterstützen auch Sie die Kleinkunst in Malsch und werden Sie Mitglied im CulturClub.

siehe die Vereins-Seite ->

Vorverkauf in der Schönberger Apotheke
Hauptstrasse 43
76316 Malsch

 

 

Online-Buchung über Karin_Geckle(at)web.de

_______________________

 

Kontakt

Dennis Kleinbub 07246-7060954

oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Vereinsseite.

Gutscheine

 

Möchten Sie einen Gutschein verschenken -
melden Sie sich einfach telefonisch 07246-91 31 190 
oder per E-Mail: 
Karin_Geckle(at)web.de

 

* Sie wollen eine ganz spezielle Veranstaltung verschenken:
Dieser Gutschein berechtigt zum freien Eintritt einer Veranstaltung Ihrer Wahl.

* Sie wollen einen Geldbetrag verschenken:
Der geldwerte Gutschein kann bei jeder Veranstaltung des CulturClubMalsch eingelöst werden.

* Sie wollen ein Jahresabo verschenken:
Der Jahresabo-Gutschein berechtigt zum freien Eintritt aller Veranstaltungen des CulturClubMalsch im Jahr der Ausstellung. Der Jahresabo-Gutschein ist übertragbar.
Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet. Preis 50 €uro

 

Links nach Malsch ...

Druckversion | Sitemap
© CulturClubMalsch Dennis Kleinbub