"Malsch rockt den CORONA - Blues"
Liebe Kulturfreunde im Verlauf der noch andauernden Pandemie haben wir in kleiner Folge Malscher Künstler:innen vorgestellt. So haben wir die Möglichkeit in diesen Zeiten noch etwas Lokale-Kultur zu erleben. - siehe unter "Portraits"
Wir sind "guter Hoffnung" ! Die Zeiten werden auch wieder besser werden.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Gerne sehen und hören wir uns auf einer der nächsten Veranstaltungen.
Unterstützen Sie die Kleinkunst in Malsch - werden auch Sie Mitglied im CulturClubMalsch und senden Sie uns das Aufnahmeformular zu.
Pfadwanderung 2022
Wieder pünktlich um 10 Uhr trafen sich interessierte Wanderinnen und Wanderer zur diesjährigen Pfadwanderung zum Museumsfest nach Völkersbach auf dem Rathausparkplatz. Trotz widersprüchlicher Wettervorhersagen, hielt sich der Wettergott wohlgesonnen und die Gruppe stieg mit moderatem Tempo dem Pfad entlang. Durch den vorherigen Regen war die Steilstrecke etwas rutschiger, aber die Gruppe hielt sich wacker.
Gegen 12:30 Uhr gelangte die Wandertruppe bei Malschauen an. Leider war der Ausblick ins Rheintal und auf Malsch etwas trüb, aber die Stimmung war ausgezeichnet. Bei einem kleinen Vesper und Getränken hielt Hardy Köhler einen Vortrag über die aktuelle Lage von Fauna und Flora nach der langen Trockenphase. Etliche Bäche rund um Malsch, ausser dem Kaufmannsbrunnen, waren ausgetrocknet. Baden-Würtemberg lag mit 900 Sonnenstunden rund 30% höher als das Mittel der letzten Jahrzehnte. Durch die Regenfälle der letzten Tage hat sich die Bodenvegetation relativ schnell erholt, aber die Bäume sind Tiefwurzler und die Grundwasservorräte sind noch lange nicht aufgefüllt. Der Rückgang bei den Amphibien ist dramatisch. Andere Arten, wie z.B. die Tigermücke, die Nosferatu-Spinne oder der Kaliko-Krebs profitieren von den wärmeren Temperaturen.
Die aufgeschlossenen Zuhörer bedankten sich mit Applaus und es gab ein kleines Präsent.
Über die Kuppe und die Wiesen von Völkersbach ging es dann hinab ins Dorf zum Museumsfest des Heimatvereins. Bei einem zünftigen Mittagessen und Kaffee und selbstgebackenem Kuchen konnte sich die Wandertruppe stärken; Zwei Musiker und etliche Sängerinnen und Sänger boten mit heimatlichen Melodien ihr Bestes und rundeten so das Museumsfest noch ab. Nach der Führung durchs Heimatmuseum mit Peter Walter, machte sich die Truppe wieder auf Schusters Rappen und es ging bei leichtem Regen heimwärts. DK
______________________________________________________________
______________________________________________________________
"Kunst bewahrt den Menschen nicht vor dem Chaos, sondern vor der Ordnung. Kunst bewahrt das Individuum vor dem eindimensionalen Blick. Einzigartig ist der Mensch nicht auf einfache, sondern auf komplizierte Art." Arno Geiger (Buchpreisträger 2005)