Volker Schäfer mit Rainer Haug
Gitarren pur
Melanchthonkirche | Gemeindesaal | 20Uhr | Melanchthonstrasse 14
Eintritt frei - um Spende wird gebeten
Volker Schäfer ist einer der vielseitigsten Akustik Gitarristen der Region – als Solist, als Primus inter Pares im Bandkontext oder als ebenbürtiger musikalischer Begleiter für Kabarettisten, Schriftsteller und Schauspieler. Volker Schäfer lotet die Möglichkeiten der akustischen Gitarre auf vielfältige Weise aus. Technisch versiert, verbindet er klassische Spieltechnik mit traditioneller Fingerstyle-Technik.
„Unaufgeregt“ ist dabei ein passendes, ein erlaubtes Etikett für seine Musizierweise. Dabei geht es nie um eine auf Klimax hinsteuernde „Show“, sondern eher ein gelassenes, aber konzentriertes Schlendern durch unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen. Seine eigene stilistische Mitte verliert er dabei nie aus den Augen.
Daneben werden Stücke von Baden Powell zu hören sein die Volker Schäfer für seine neue Solo CD – „Tema Triste“ im historischen MPS-Studio in Villingen aufnehmen durfte.
Rainer Haug & Volker Schäfer
Jahrelang lebten sie nur 5 Kilometer voneinander entfernt, ohne sich jemals begegnet zu sein. Volker Schäfer der prominente Vertreter der Picking Szene, der über die Jahrzehnte hinweg seinen ganz eigenen Stil und Weg entwickelt hat und schon längst über die Grenzen hinweg geschätzt wird und Rainer Haug, mit seinem Hintergrund des klassischen Gitarrenstudiums ebenso zu Hause im Flamenco als auch im Blues.
Beide sind Grenzgänger, immer auf der Suche nach Neuem- und bilden jetzt ein besonderes Gitarrenduo. „Eigentlich mussten wir nur unseren Gedanken freien Lauf lassen. Wir genießen die Vielfalt der Ideen und Strömungen, lassen alles fließen, alles ist erlaubt, es muss nur gut klingen,“ meinen die beiden Musiker. Wer sie hört, merkt schnell: das tut es!
Auf der Suche nach Wasser im Südlichen Afrika
Prof. Dr. Thomas Himmelsbach
Vortrag mit Bildern und Filmausschnitten
Melanchthonkirche | Gemeindesaal | 19Uhr | Melanchthonstrasse 14
Eintritt frei - um Spende wird gebeten
- Änderungen und Ergänzungen vorbehalten -